Erstmals im Jahre 784 urkundlich erwähnt und in der Zeit der Staufer als Burg Udenheim bekannt, war die rechtsrheinische Siedlung in den darauffolgenden Jahrhunderten eng mit dem Fürstbistum Speyer verbunden. Der Erhebung zur Stadt und die Verleihung der Marktrechte, mit den damit verbundenen Privilegien, sowie die Erwählung zum Residenzsitz der Speyerer Fürstbischöfe, brachten eine Epoche des Wohlstandes. Im Jahr 1615 begann der Ausbau zur Festung und die Stadt erhielt den Namen Philippsburg.
Das weitreichende Areal „Gewann Phählmorgen“ vor den Toren von Philippsburg.
Ist an Pfingsten 19.-21. Mai wieder Schauplatz für den imposanten,mittelalterlichen Markt mit über 80 Handwerker-und Händler-Ständen sowie einem phantastischem Kulturprogramm!
Markt und Zeltlager mit 38 Gruppen aus der Zeit des Früh-, Hoch- und Spät-Mittelalters,bilden das Zeitfenster zu einer Kulisse aus längst vergangenen Tagen.
Lasst euch entführen in das bunte Markttreiben der zahlreichen Handwerker, Spielleute, Gaukler und Händler.
Gruppen aus dem Früh-Hoch und Spätmittelalter beeindrucken mit ihren prächtigen Lagern und den unterschiedlichsten Vorführungen.
„ das Würzburger Greifenpack „präsentiert sich mit spektakulären Schaukämpfen.
Mittelalterliche Marktmusik, dargeboten von den Spielleuten Musica Canora wird das Publikum mitreißen! Die Tribalstyle Tanzgruppe“ Die Tribletten „ begleiten unsere Musiker. Mit dabei das grandiose Gaukler-Duo Jomamakü
Gaukler Flobold und Timelino sorgen mit Jonglage,Klamauk und Wortwitz für allerlei kurzweyl bei Groß und Klein.
Gunnar von Bifröst, mit Basteley & Spielerey,Wehe denen, die von dem roten Kinderdrachen umringt werden, der auf der Wiese sein Unwesen treibt.Marie und die johlende Kinderschar freuen sich besonders darauf! Bero ? Laternen bauen mit Kindern , Kerzen-Ziehen, Töpfern ,Lederpunzieren für Kinder, Kinder-Schmiede und viele weitere Attraktionen lassen bei den kleinen Besuchern keine Langeweile aufkommen.
Bogen- Turnier mit Ormen Lange Bogenbau von Samstag bis Montag ab 15:00 Uhr
Zur Markteröffnung am Samstag um 17 Uhr kann man den großen Einzug der Gruppen und Akteure mit offizieller Markt-Proklamation und Fassbier - Anstich erleben.
Nach spektakulären Schaukämpfen,finden die Besucher Entspannung in den Tavernen.
Dort wird kühles Bier, Met,Wasser,heißes Gebräu aus der schwarzen Bohne,und andere Labung kredenzt. Köstlichen Duft verbreiten allerley Gebratenes und Gesottenes.
Dem Schmied, Steinmetz,Laternenbauer, Töpfer, Maler, Holzschnitzer,,Lederer, Spinnerin und Filzerin, Gewandschneiderin, Seifenmacherin,Gerber, Schuhmacher, Gold- und Silberschmied,Bernsteinkunst, und, und... kann bei der Vorführung des alten, teilweise fast vergessenen Handwerks über die Schulter geschaut werden.
Samstag und Sonntagabend,wenn die Dunkelheit anbricht, lässt „Das Würzburger Greifenpack mit einer grandiosen Feuershow einen ereignisreichen und spannenden Tag ausklingen.
Herzlich willkommen heißen alle Besucher und Teilnehmer, die Stadt Philippsburg und Historica Vagantis.
Neben der guten Straßenverkehrs-Anbindung verfügt Philippsburg auch über eine gute Bahnverbindung. Vom Bahnhof aus ist das Veranstaltungsgelände ca. 300 m entfernt. Für Rollstuhlfahrer empfehlen wir die Anfahrt - Thüngenstrasse – Ausfallweg.
Erwachsene | 8€ |
Ermäßigt | 5€ |
Kinder | 2€ (Schwertmaß 1,30 m frei) |
3-Tageskarten | 20€ |
2-Tageskarten | 13€ |
Samstag | 11:00 - 23:00h |
Sonntag | 12:00 - 23:00h |
Montag | 11:00 - 18:00h |
Das Programm hängt über den Markt verteilt aus
Für eure Unterstützung möchten wir uns ganz herzlich bedanken.Ohne euch wären diese schönen Märkte nicht möglich gewesen. Danke für die schöne Zeit. Team Historica VagantisAngela & Chris [mehr]